

N4 Haus 1 Mainzerstrasse 180-184 Sanierungskonzept
Das Gewerbegebäude in der Mainzerstraße 180 wird umfassend saniert und architektonisch neu interpretiert. Im Mittelpunkt stehen eine zeitgemäße Fassadengestaltung mit Dämmung und neuen Fensterflächen, die Neustrukturierung des Eingangsbereichs mit attraktivem Vorplatz sowie nachhaltige Maßnahmen wie Dachbegrünung und Photovoltaik. Ein neu geschaffener, abgesenkter Innenhof verbessert die Belichtung des Untergeschosses und schafft zusätzliche Außenflächen für Gastronomie, Restaurantterrasse und Erholungsbereiche. Durch die Reaktivierung der Sheddächer wird der Innenraum mit Tageslicht durchflutet und die räumliche Qualität erheblich gesteigert. Ergänzende Nutzungen wie Physiotherapie mit Krafttraining, Wellness, medizinische Labore oder Sportärzte sowie Gastronomie und Kreativflächen bereichern den Standort und ergänzen die bestehenden Büronutzungen in der Umgebung. So entsteht ein vielseitiges Zentrum für Arbeit, Gesundheit und Begegnung, das den Gewerbebau zukunftsfähig macht.
N4 Haus 1 Untergeschoss


Zugang Be- und Entladung / Warenlift Ostseite
-
An der Ostseite wird ein neuer Bereich für Logistik und Warenanlieferung geschaffen.
-
Ein neuer Warenlift verbindet Anlieferung und alle inneren Lagerräume und relevanten Geschosse.
-
LKW können direkt anfahren und entladen – kurze Wege, klare Organisation.
-
Durch die Verlagerung der Andienung werden die neuen Hauptfassaden an der Straße entlastet und bleiben frei für Publikumsnutzungen (Restaurant, Haupteingang).
-
Architektonisch wird der Bereich so gestaltet, dass er funktional, aber unauffällig integriert wirkt (alter Vorbau wird entfernt).

Anlieferung

Lüftung
Eingang

Bestand:
-
Aktuell befindet sich im Bereich des Haupteingangs eine Zone mit Lüftungsgittern, die Tageslicht und Belüftung für die Sanitärräume im Untergeschoss sicherstellen.
-
Diese technische Lösung führt zu unerwünschter Geruchsbelästigung im Eingangsbereich und wirkt gestalterisch unattraktiv.
-
Zudem wird die Adressbildung des Gebäudes dadurch erheblich geschwächt.
Neues Konzept:
-
Die Lüftung der Sanitärräume wird technisch neu organisiert: Entlüftung über Dach oder separate Schächte, ergänzt durch mechanische Be- und Entlüftung. Bessere Hygiene und neues Lichtkonzept.
-
Der Bereich der Lüftungsgitter wird architektonisch geschlossen und für einen repräsentativen Eingang neu gestaltet.

Physio

Synergie der Nutzung:
-
Physiotherapie, Krafttraining und Wellness können räumlich kombiniert werden, indem Behandlungsräume ruhig liegen und Trainings- sowie Wellnessbereiche offen und hell gestaltet werden.
Zentrale Erschließung:
-
Gemeinsame Eingangszonen und Umkleiden ermöglichen kurze Wege für Patienten und Nutzer. So entsteht ein effizienter Funktionsfluss zwischen Therapie, Training und Wellness.


OstFassade
Seitliche Fassade & Terrasse
-
Die bislang zurückhaltende Seitenfassade ist architektonisch nicht ansprechend
- Der Eingang ist aktuell durch umständliche Rampen und eine unübersichtliche Wegeführung geprägt.
-
Die Orientierung ist schwierig, der erste Eindruck wenig einladend.
-
Zudem weist der Sockelbereich Feuchtigkeitsschäden auf – Wasser dringt ein und beeinträchtigt die Bausubstanz.
Innenhof Eingang & Sockel
-
Der 2. wichtige Zugangsbereich wird neu strukturiert, eine Art Innenhof geschaffen, mit klarer Wegeführung und Zugang zu dem Untergeschoss.
-
Gäste der Pizzeria nutzen die neue Terrasse als Außenbereich mit hoher Aufenthaltsqualität. Mitarbeite entspannen sich in begrünten Sitznischen.
-
Ein neues Glasportal mit Vorplatzgestaltung stärkt die Adresse des Gebäudes und sorgt für einen hellen, einladenden Empfang und schafft im Erdgeschoss für einen überdachten Loungebereich mit Café und einladenden Sitzmöglichkeiten.
P >


Restaurant
Restaurant mit Innen- und Aussenbereich
Umwandlung von Kantine in Restaurant
-
Durch die Umwandlung der Kantine in eine Pizzeria entsteht ein belebter Gastronomiestandort; Innen und Außen verschmelzen zu einem einladenden Aufenthaltsbereich für Mitarbeiter, Besucher und die Nachbarschaft.
-
Gäste nutzen die neue Terrasse als Außenbereich mit hoher Aufenthaltsqualität.
-
Die neue Gastronomie aktiviert den Ort auch außerhalb der Arbeitszeiten.

Physio Wellness


Synergie der Nutzung:
-
Kurze Wege und gemeinsame Umkleiden ermöglichen einen effizienten Funktionsfluss zwischen Therapie, Training und Regeneration. So entsteht ein integriertes Gesundheitszentrum, das Behandlung, Bewegung und Wohlbefinden optimal verbindet.
-
Mehrwert:
-
Die Kombination schafft eine attraktive Gesamtnutzung, die über klassische Physiotherapie hinausgeht.
-
Gleichzeitig wird der Standort als gesundheitsorientiertes Zentrum gestärkt, das Sport, Regeneration und medizinische Betreuung miteinander verbindet.

Innenhof Oase


Wellness
